Blog
Bienenwies´n im landwirtschaftlichen Bereich
So schön kann eine Bienenwies´n am Acker sein..
In Projern bei Hörzendorf blüht eine wunderschöne Bienenwies´n am Acker.
Sie setzt sich zurzeit aus folgenden Blumen-Arten zusammen:
– wilde Möhre
– Steinklee
– Kornblume
– Färberkamille
Read More
Read More
Der Imker und seine Bienenwies´n
IN LAVAMÜND BLÜHT ES SCHON IM MAI
Die Imkerfamilie Fellner hat über 400 m² Bienenwies´n in Lavamünd angelegt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen und es freuen sich die abertausenden fleißigen Mitarbeiterinnen von Raimund Fellner unter dem Motto:
„Wer anderen Blumen sät, blüht selbst auf“.
Read More
Read More
Zertifiziertes Saatgut ab sofort im Lagerhaus erhältlich
HAUPTANSAATZEIT VON APRIL BIS JUNI
Im Gegensatz zu vielen anderen Blumenmischungen, die man in diversen Baumärkten bekommt, stammt das projekteigene Saatgut zu 100 % aus Österreich.
Dies wird mit einer Herkunftszertifizierung garantiert. Die reichblühende Pflanzenmischung wurde an die Bedürfnisse aller Insekten angepasst. Sie besteht aus wertvollen heimischen einjährigen Feldblumen, über- und mehrjährigen Wiesenblumen, Kleearten sowie Gräsern.
DAS SAATGUT IST EXKLUSIV IN DEN KÄRNTNER LAGERHÄUSERN ERHÄLTLICH!
Read More
Read More
Nahrungsquellen für Insekten in Agoritschach
Familie Fertala hat uns einige Bilder ihrer Bienenwies´n übermittelt.
“Wir haben viel Freude mit unserer neuen bunten Wiese”.
Herzliche Gratulation dazu!
Read More
Read More
10.000 m2 Bienenwies´n bei Mabura Naturmanufaktur
Mabura zeigt es vor
Bienen sind unverzichtbar um unsere Natur im Gleichgewicht zu halten.
Mabura hat das erkannt und deshalb rund um die Naturmanufaktur auf 10.000 m² Kärntens größte Bienenweide angelegt. Auf den unbehandelten Naturwiesen am Fuße der Burg Hochosterwitz wachsen jetzt viele alte Sorten regionaler Feldblumen. Auch mehrere Bienenstöcke wurden aufgestellt und Bienenvölker angesiedelt. Im Sinne einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie geht Mabura den Weg zurück zur Natur und übernimmt Verantwortung für eine artenreiche Zukunft.
Read More
Read More
Auch in 1.300 m Seehöhe blüht es!
Diese Nachricht hat uns das Schi- und Wanderhotel Berghof aus St. Oswald geschickt:
“Diese Wiese ist entlang der St. Oswalder Straße und mittlerweile nicht nur eine Bienentankstelle sondern auch eine beliebtes Fotomotiv für unsere Gäste”.
Wir freuen uns mit Familie Schneeweiß über die Blühtenpracht.
Read More
Read More
Firma HAUSMANN übernimmt Verantwortung für gelebte Nachhaltigkeit
„Geht es den Bienen gut, geht es den Menschen gut!“ Das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität wird bei HAUSMANN direkt vor der Eingangstüre gelebt. In Klagenfurt wurde in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring ein Stück Wiese als Bienenfutterplatz mit einer speziellen Blumenmischung angesät.
Seit Mitte Juni zeigt sich allen Kunden von HAUSMANN eine Blütenpracht vor dem Parkplatz. Die blühende Bienenwies’n sorgt dafür, dass Bienen, aber auch andere Insekten und Nützlinge ein umfassendes Nahrungsangebot vorfinden.
Jedermann – ob Firma oder Privat – kann...
Read More
Read More
Wundervolle Artenvielfalt in Hundsdorf
Familie Grießer aus Hundsdorf bei Gurk hat uns folgendes mitgeteilt:
Unsere Bienenwiese steht in voller Blütenbracht! Wir hatten zwar am Beginn etwas Startschwierigkeiten wegen der Trockenheit, doch umso mehr erfreut sie uns jetzt mit ihrer Vielfalt an Insekten. Ich kann jedem nur empfehlen, eine Bienenwiese anzulegen! Sie macht keine Arbeit, man hat weniger Rasenfläche zu mähen, ist schön anzuschauen und man leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Lebensraum der Insekten.
Read More
Read More
In Millstatt freuen sich die Trauer-Rosenkäfer
Auf der Bienenwies´n von Bärbel Meißnitzer tummeln sich zahlreiche Insekten.
Das Bild trägt den eindrucksvollen Namen:
“Zwei Trauer-Rosenkäfer auf einer Schafgarbe”
Read More
Read More
Ein Augenschmaus in Feldkirchen
Einen blumigen Gruß schickte uns Familie Weichselbraun aus Feldkirchen.
“Die Bienenwiese ist eine Augenweide und wir erfreuen uns jeden Tag an ihrem Anblick!”
Das finden wir auch und wir freuen uns ebenso 🙂
Read More
Read More