Blog
Bienenwies´n Agrar im 3. Jahr
Jetzt beginnt die Bienenwies´n im 3. Jahr so richtig zu blühen und auch die Insekten sind schon da.
Read More
Read More
Kleine Zeitung über unsere Partnerschaften
In der Kleine Zeitung-Ausgabe von 26. Mai 2021 konnte man alles über die einzigartige Kooperation und unsere Partner erfahren. (mehr …)
Read More
Read More
Mit geballter Kraft in die 3. Saison
Maschinenring, Land Kärnten, Gemeindebund, Landesverband für Bienenzucht, Saatbau, KELAG und Kleine Zeitung setzen damit ein starkes Zeichen gegen das Insektensterben. (mehr …)
Read More
Read More
Dritte Saison für unsere Bienenwies´n!
Die Bienenwies´n geht heuer schon in die dritte Saison!
Noch ist es kalt, aber bald wird sie blühen und die Insekten werden kommen.
Read More
Read More
Pumpstation der Kelag wird Nahrungsquelle für Bienen
Die Bienen können sich nächstes Jahr über noch eine neue Nahrungsquelle freuen.
Im September wurde bei der Kelag in Kammering einen Bienenwies´n bei der Pumpstation angelegt.
Read More
Read More
Die ASFINAG wird bunter
Jetzt im Herbst wurden beim ASFINAG Stützpunkt in Villach ca. 250 m² Bienenwiese auf zwei Teilflächen angelegt.
Fazit: Die ASFINAG wird nächstes Jahr bunter erscheinen!
Read More
Read More
Hausmann-Kunden werden von Bienen begrüßt
Seit letztem Jahr befindet sich vor der Hausmann-Filiale in Klagenfurt eine prächtige Bienenwies´n.
Nachdem wir heuer einen recht regenreichen und nicht zu heißen Sommer haben, zeigt sich die Wiese in einem wunderschönen Blütenkleid. Die Kunden freut´s, die Bienen auch 😉
Read More
Read More
Ums ORF-Landesstudio Kärnten fliegen die Bienen
Im letzten Jahr haben wir beim ORF Kärnten eine Bienenwies´n angelegt. Zusätzlich hat der ORF Bienenstöcke aufgestellt.
Mitten in der Landeshauptstadt brummen die Insekten. Der ORF und der Maschinenring machte es im letzten Jahr möglich. Die Wiese hat sich sehr gut entwickelt. Standort- und witterungsbedingt fühlen sich Färberkamille und Wilde Möhre derzeit besonders wohl.
Read More
Read More
Dort wo das Saatgut herkommt
Die allererste Bienenwies´n-Fläche wurde 2018 zu Testzwecken bei der Kärntner Saatbau angelegt. Sie hat sich prächtig entwickelt.
Es blühen die Wegwarte, Färberkamille, Natternkopf, Wiesenknopf und die Wiesenflockenblume.
Read More
Read More
Die Wies´n in Hirt zur Hauptblüte
Bei der Brauerei Hirt steht die für die Produktion des Hirter-Honig-Bieres gebrauchte Bienenwies´n gerade in Vollblüte.
Stark vertreten die Färberkamille, der gelbe und weiße Steinklee, die wilde Möhre, Esparsette & Margerite, Wiesenflockenblumen und der Hasenklee.
Honig und Bier haben mehr gemeinsam als viele denken. So wie das Brauen eine jahrtausendlange Geschichte hat, ist auch das Imkern ein Traditionshandwerk. Die Menschen, die hinter den Naturprodukten stehen, wie Imkerin Adriana Traunmüller, aktuelles Gesicht der Hirter Kampagne, und auch die Mitarbeiter der Brauerei Hirt...
Read More
Read More